Kurz notiert
IMTEX 2025
Die Messe IMTEX zog im Januar 2025 eine Rekordzahl an Geschäftsbesuchern an und festigte ihren Status als grösste Ausstellung für spanabhebende Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologien in Süd- und Südostasien. Starrag präsentierte neben Neuentwicklungen,technologischen Lösungen und Werkstücken auch den parallelkinematischen Bearbeitungskopf Sprint Z3 aus der ECOSPEED-Serie und das Dreh-Fräszentrum Bumotec 191neo.
Erfolgreicher Start der neuen Vertikaldrehmaschine
Auf der IMTEX in Indien verkaufte die Starrag die erste Dörries VT28 an Thaai Casting in Chennai, Indien. Die neu entwickelte Vertikaldrehmaschine wird zur Fertigung von Planetenträgern für Windkraftgetriebe eingesetzt. Mit einem Umlaufdurchmesser von 2.800 mm und einer Drehhöhe von 2.600 mm sowie dem Roboter-Tool-Magazin zum Handling schwerer Fräsköpfe und von 108 Werkzeugen ist der Kunde bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. Thaai Casting wurde als neuer Lieferant von Flender und Winergy ausgewählt und baut dafür ein modernes, klimatisiertes Werk. Dieser Kundenauftrag bestätigt, dass die Entscheidung der Starrag, in die Neuentwicklung einer Einständer-Vertikaldrehmaschine mit Fokus auf Windenergiekomponenten zu investieren, erfolgreich war. Diese Erweiterung ergänzt das Produkt-portfolio der Business Unit LPMS optimal und stärkt dessen Zukunftsfähigkeit.
Vicenzaoro
Januar 2025. Die führende
Messe für die globale Schmuckindustrie verzeichnete neue Besucherrekorde mit Teilnehmern aus 145 Ländern, was die Zahl der italienischen Besucher deutlich überstieg. Parallel dazu fand die T.Gold statt, die die neuesten technologischen Trends der Branche präsentierte. Starrag beeindruckte mit der Vorführung eines der kleinsten 5-Achsen-Simultanbearbeitungszentren auf dem Markt. Die Besucher waren von der erreichten Qualität in Rekordzeit begeistert.
1862 - Über 160 Jahre höchste Präzision mit SIP
1862 gründeten Physiker Auguste De la Rive und Botaniker Marc Thury die Société Genevoise d‘Instruments de Physique (SIP) und bauten, was damals revolutionär war, wissenschaftliche Instrumente, die auf hundertstel Millimeter genau messen konnten. 1921 gelang der Einstig ins weltweite Maschinengeschäft mit der Lehrenbohrmaschine »Machine à Pointer«. Dies war die erste in Serie gefertigte Werkzeugmaschine der Welt.

Fragen, Kommentare, Feedback?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Kontakt-
© 2025 StarragTornos Group AG
- to Starrag main page
- Legal Notice
- Data Privacy
-