Komplettbearbeitung von grossen Teilen auf kleiner Fläche
Starrag präsentiert drei neue Heckert-5-Achs-Maschinen
Die fünfachsige Heckert-X-Kompaktbaureihe ist komplett. Ergänzend zu der seit April 2022 verfügbaren Heckert X50 brachte Starrag im April 2025 die grösseren Versionen Heckert X70, X80 und X90 auf den Markt. Sie lösen die erfolgreichen Produkte HEC 630 X5 und HEC 800 X5 ab und erweitern deren bekannten Einsatzbereich: Mit der Heckert X90 ist die Bearbeitung grösserer Werkstücke möglich. Die neue Heckert X70 wird auf der EMO 2025 in Hannover zu bestaunen sein – am Starrag-Stand C35 in Halle 12.
Mit Palettengrössen von 630 × 800 mm (Heckert X70) und 800 × 1.000 mm (Heckert X80 und X90) eignen sich die neuen 5-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentren zur Komplettbearbeitung grosser Bauteile, die durchaus schwer sein dürfen. Denn die Belademasse der »Neuen« reicht von 1.000 kg (Heckert X70) bis 2.000 kg im Falle der Heckert X90. In ihrem Fokus steht dementsprechend die fünfachsige Schwerzerspanung von Getriebegehäusen und Zylinderköpfen, von Achsen, Ventil- und Pumpengehäusen, Planetenradträgern sowie hochgenauen Maschinenbauteilen wie zum Beispiel Paletten, Spindelkästen und Spindelrahmen
Aufgrund der kompakten Bauweise haben die neuen Bearbeitungszentren einen geringeren Flächenbedarf. So benötigt die Heckert X70 ganze 18 % weniger Aufstellfläche als ihr Vorgänger Heckert HEC 630 X5. Ähnliche Platzeinsparungen können auch die anderen Modelle der X-Serie vorweisen. Der Anwender muss trotz der Kompaktheit keinerlei werkstückseitige Abstriche machen. Arbeitsraum und Störkreis sind gleich geblieben, ebenso das zulässige Werkstückgewicht und die Werkstückhöhe. Weiterhin ist das Drehen als Technologie ein integraler Bestandteil des Maschinenkonzeptes und kann optional konfiguriert werden. Dank eigens entwickelter Baugruppen und Softwaremodule lassen sich klassische und komplexe Drehoperationen mit der unvergleichlichen Produktivität eines Bearbeitungszentrums umsetzen.
Vorteilhaft gegenüber einer Drehmaschine sind die Möglichkeiten beim Rüsten des Bearbeitungszentrums. Das Aufspannen erfolgt nicht nur bequem vertikal, sondern durch den Palettenwechsler auch hauptzeitparallel. Auf der Werkzeugseite können alle Ausprägungen der grossen Werkzeugmagazine genutzt werden, und im Arbeitsraum sind Drehdurchmesser bis 1.400 mm möglich (Heckert X90). Unverändert setzte Starrag die typischen Heckert-Eigenschaften um: Die Maschinen sind robust, leistungsstark, schnell und über Jahre hinweg aussergewöhnlich genau und zuverlässig. Wie alle neuen Kompakt- Bearbeitungszentren aus Chemnitz basieren auch die neuen Heckert X70, X80 und X90 auf einem kompakten, schwingungsarmen Maschinenbett aus Grauguss. Es sorgt gemeinsam mit dem thermosymmetrisch aufgebauten Ständer für eine sehr hohe mechanische Grundgenauigkeit, zu der unter anderem auch geschabte Führungen beitragen. Somit muss die Software nur noch für das »Tüpfelchen auf dem i« kompensieren.
Die Maschinen sind robust, leistungsstark, schnell und aussergewöhnlich genau und zuverlässig.
Die neuen Heckert X70, X80 und X90 basieren auf der vierachsigen Heckert- H-Serie. Anstatt des dort verbauten NC-Rundtisches enthalten die Modelle der X-Baureihe einen robusten Dreh- Schwenktisch – eine Eigenentwicklung, die ebenfalls im Chemnitzer Starrag-Werk hergestellt wird. Die Schwenkeinheit verfügt nicht nur über zwei gleich grosse Lagerungen, sondern ist darüber hinaus thermisch stabil aufgebaut. Damit sind die Maschinen in der Lage, anspruchsvolle Bauteile hochdynamisch fünfseitig komplett zu bearbeiten. Ein besonderes Augenmerk legten die Entwickler auf die Kompatibilität der Paletten der neuen Heckert X70, X80 und X90. Sie sind mit denen der H-Baureihe austauschbar. Auch lassen sich die Paletten der älteren Heckert HEC 630/ 800 X5 Maschinen auf den neuen X-Modellen weiter verwenden.
Ein weiterer zukunftsweisender Punkt: Alle Maschinen der fünfachsigen Kompaktbaureihe sind mit der SINUMERIKONE- Steuerung, mit neuer Hardware und schneller Sensorik ausgestattet. Zudem lassen sie sich einfacher automatisieren als ihre Vorgänger. Dazu tragen eine erweiterte 13-Kanal-Spannhydraulik sowie optimierte Standard-Schnittstellen zu Palettenspeichersystemen und Roboterzellen bei.

Fragen, Kommentare, Feedback?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Kontakt-
© 2025 StarragTornos Group AG
- to Starrag main page
- Legal Notice
- Data Privacy
-