Exakt Fijnmechanika aus den Niederlanden - Der Spezialist für hochpräzise Langdrehteile
Nicht weniger als acht Tornos-Langdrehmaschinen sind derzeit bei Exakt Fijnmechanika in Drachten im Dauerbetrieb. Die Werkhalle, die einem Reinraum ähnelt, ist vollständig auf die stabile Produktion von hochpräzisen Drehteilen für die Medizintechnik und andere Branchen ausgerichtet.
Im Jahr 2010 erwarb Exakt Fijnmechanika seine allererste Langdrehmaschine, eine Micro 7, um jährlich 500.000 Kanülen für die Augenheilkunde herzustellen. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein hohles Röhrchen, das in etwa so gross wie eine Nadel ist. Es wird bei Augenoperationen verwendet, um in das Auge einzudringen und Flüssigkeit abzusaugen oder bestimmte Erkrankungen zu behandeln. »Diese Art von Produkten muss in Bezug auf Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit höchsten Standards entsprechen. Ein Defekt an einem solchen Produkt kann zu irreparablen Schäden führen. Deshalb stellen wir sehr hohe Anforderungen an unsere Maschinen, und seit 2010 hat Tornos immer wieder bewiesen, dass dieses Unternehmen unseren Ansprüchen mehr als gerecht wird«, sagt Direktor Arnold Douma begeistert.
» Diese Art von Produkten muss in Bezug auf Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit höchsten Standards entsprechen.«
Arnold Douma, Direktor Exakt Fijnmechanika
Schweizer Qualität
Der Grund, warum sich Exakt Fijnmechanika für Tornos entschieden hat, hat mit der Qualität und Genauigkeit der Maschinen zu tun. Beim Langdrehen ist es unerlässlich, dass der Prozess stabil läuft, um eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. »Tornos war damals einer der wenigen Maschinenbauer, die unsere Anforderungen erfüllen konnten. Die Micro 7 war perfekt für unser Ausgangsmaterial mit einem Durchmesser von 4 mm und wurde in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Uhrenindustrie entwickelt. Angesichts der ähnlichen Anforderungen an die Präzisionsfertigung waren wir von der Schweizer Präzision so begeistert, dass wir uns logischerweise für Tornos entschieden haben.«
Die Grenzen verschieben
Heute produziert Exakt Fijnmechanika immer noch Kanülen in grossen Mengen, aber im Laufe des letzten Jahrzehnts sind weitere Langdrehprojekte hinzugekommen. Für die Medizinindustrie fertigt das Unternehmen auch Kleinteile für Insulinpumpen und scharfe Nadeln mit einem Radius von weniger als 5 Mikrometern. Für die Rüstungsindustrie fertigt das Unternehmen Komponenten mit sehr niedrigen Rz-Werten, die in Nachtsichtgeräten zum Einsatz kommen. »Das sind nur einige Beispiele«, sagt Douma und präsentiert eine Vielzahl von feinmechanischen Drehteilen. »Wir sind auf Hightech-Drehteile spezialisiert. Wenn man die Grenzen des Machbaren auslotet, muss man bereit sein, Fehler in Kauf zu nehmen. Nur so kann man Fortschritte erzielen.«
Acht Langdrehautomaten von Tornos
Aufgrund der steigenden Nachfrage und der positiven Erfahrungen mit Tornos und seinem offiziellen Vertriebspartner in den Niederlanden, Gibas, hat Exakt Fijnmechanika 2015 eine SwissNano 4 in seinen Maschinenpark aufgenommen. Dieses Modell ist der Nachfolger der Micro 7 und zeichnet sich durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit in Bezug auf die Steuerung und den Zugang zum Arbeitsraum aus. »Wir programmieren direkt an der Maschine, um eine optimale Kontrolle über den Prozess zu behalten. Mit der SwissNano 4 ist dies dank der benutzerfreundlichen Oberfläche viel einfacher geworden. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Konstruktion der Maschine. Die Glasabdeckung, die vollständig geöffnet werden kann, bietet ungehinderten Zugang zum Arbeitsraum. Trotz des Unterschieds von 14 Jahren zwischen der Micro 7 und den neueren Modellen sind Leistung, Genauigkeit und Zykluszeit nahezu identisch. Das ist ein Beweis für die Qualität von Tornos«, bemerkt Douma.
Nichts dem Zufall überlassen
Zwischen 2015 und heute wurden sechs weitere SwissNano 4-Langdrehautomaten in die Werkstatt von Exakt Fijnmechanika integriert, sodass die Gesamtzahl nun bei acht liegt. Alle Maschinen haben eine maximale Stangenkapazität von 4 mm, was dem Durchmesser der meisten Ausgangsmaterialien entspricht. Exakt Fijnmechanika bearbeitet jedoch auch kleinere Durchmesser bis hinunter zu 1 mm. Die kompakten Langdrehmaschinen verfügen über sechs lineare Achsen, zwei C-Achsen und 13 Werkzeuge, von denen vier angetrieben werden. Jede Maschine ist mit einer Hochfrequenzspindel ausgestattet, die sowohl an der Haupt- als auch an der Gegenspindel Drehzahlen von bis zu 16.000 U/min erreicht. Douma erklärt: »Manchmal bohren wir Löcher mit einem Durchmesser von nur 0,2 mm. In solchen Fällen reichen 16.000 U/min allein nicht aus, sodass es ein wenig Magie braucht, um diese Bearbeitungen erfolgreich durchzuführen. Alles muss perfekt sein, von der Ausrichtung der Maschine bis hin zur Qualität des Schneidöls, der Temperaturregelung und der Werkzeuge – insbesondere bei der mannlosen Produktion.«
Zuverlässige und mannlose Produktion
Da Exakt Fijnmechanika grosse Serien von 1.000 bis zu einer Million Stück produziert, sind alle Langdrehautomaten von Tornos mit LNS-Tryton-Stangenladern ausgestattet. Laut Douma ist dieser Stangenlader ideal für die automatisierte Produktion von Werkstücken mit kleinem Durchmesser. »Selbst bei kleinen Durchmessern treten keine Vibrationen auf, sodass wir die ganze Nacht über prozesssicher produzieren können.« Tornos-Maschinen sind für ihre thermische Stabilität bekannt, aber Exakt Fijnmechanika überlässt nichts dem Zufall. Die Tatsache, dass sieben Mitarbeiter ausschliesslich für die Qualitätskontrolle zuständig sind, ist ein Beweis für dieses Engagement. Um maximale Prozesssicherheit zu gewährleisten, sind alle Langdrehmaschinen in einem temperaturgeregelten Raum untergebracht. »Bei konstanter Temperatur ist kein Ausgleich erforderlich, was die Prozessstabilität erheblich verbessert.« Ausserdem hat Gibas mehrere Maschinen mit einem Papierbandfilter ausgestattet, um eine optimale Schneidölqualität zu gewährleisten und zu verhindern, dass kleine Späne das Werkzeug oder das Werkstück beschädigen. »Alles in allem sind wir mit den Langdrehmaschinen von Tornos und der Unterstützung von Gibas äusserst zufrieden. In unserer Langdrehabteilung haben wir noch etwas Platz, und wir werden ihn zweifellos mit weiteren Tornos-Maschinen füllen«, schliesst Douma.

Fragen, Kommentare, Feedback?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Kontakt-
© 2025 StarragTornos Group AG
- to Starrag main page
- Legal Notice
- Data Privacy
-