Aerospace

Omni Aerospace und Starrag: Präzision in luftiger Höhe

Eine Geschichte von Partnerschaft, Leistung und Fortschritt

Wenn das helle Glitzern der Sonne von der breiten Tragfläche eines Flugzeugs reflektiert wird, ist man schnell beeindruckt von der modernen Luft- und Raumfahrttechnik. Doch hinter jeder makellosen Komponente, die einen Jet in der Luft hält, verbirgt sich eine ganze Welt voller leidenschaftlichen Engagements, innovativer Ideen und präzisionsorientierter Partnerschaften. Nirgendwo ist dies mehr der Fall als bei Omni Aerospace in Wichita, Kansas, der Hauptstadt der amerikanischen Luft- und Raumfahrt.

Omni Aerospace wurde vor über 25 Jahren von CEO John J. O’Neill gegründet und hat sich durch die Herstellung komplexer Metall-Strukturkomponenten für einige der weltweit führenden OEMs der Luft- und Raumfahrtindustrie wie Boeing, Bombardier, Gulfstream, Lockheed Martin, Textron Aviation und das amerikanische Verteidigungsministerium einen Namen gemacht. Als die Anforderungen jedoch immer anspruchsvoller wurden – mit strikteren Toleranzen, leichteren Materialien und kürzeren Lieferzeiten –, musste sich Omni zwingend weiterentwickeln, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Diese Weiterentwicklung gelang mithilfe von Starrags Bearbeitungszentrum ECOSPEED F 1540.

Ein grosser Sprung nach vorn: Die erste Starrag ECOSPEED revolutioniert das Geschäft

2017 investierte Omni Aerospace strategisch in seine erste Starrag ECOSPEED F 1540, ein hochpräzises Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum, das speziell für die Bearbeitung grosser Aluminium-Strukturkomponenten in der Luft- und Raumfahrt konzipiert wurde. Dies war nicht einfach eine neue Maschine, sondern der Beginn eines neuen Kapitels. »Wir haben unser Unternehmen weiterentwickelt, indem wir in Technologien investiert haben, die über die Funktionalitäten anderer Maschinen hinausgehen «, erläutert CEO John J. O’Neill. »ECOSPEED war eine bahnbrechende Neuerung – ein einzigartiges Bearbeitungszentrum, das in puncto Geschwindigkeit und Genauigkeit unübertroffen ist.« Diese Maschine hat die Erwartungen nicht einfach nur erfüllt, sondern sie sogar übertroffen. Mit ihr konnte Omni präziser fräsen, Rüstzeiten verkürzen und kostspieliges Passbohren an den fertigen Bauteilen vermeiden. Und was am wichtigsten ist: Sie erlaubte die konsistente Fertigung von Passbohrungen mit engen Toleranzen und exakter Positionierung – eine zwingend erforderliche Voraussetzung für essenzielle Komponenten in der kommerziellen, geschäftlichen und militärischen Luftfahrt. Omnis erste ECOSPEED markierte einen Wendepunkt. Nicht lange nach der Installation verdoppelte sich der Umsatz. Omni gewann neue Kunden. Die Produktion wurde ausgeweitet. Ein neues Level wurde erreicht.

Skalierung: von einer einzelnen Maschine zu einer intelligenten Fertigungszelle

Aufgrund dieses Erfolgs investierte Omni bald in eine zweite ECOSPEED F 1540 und integrierte beide Maschinen in ein automatisiertes Flexibles Fertigungssystem mit Palettierung. Dieses intelligente System ermöglichte einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr – selbst mit kleinsten Losgrössen und einer breiten Palette von verschiedenen Geometrien. Die ECOSPEEDs übernahmen hochanspruchsvolle Teile wie Flügelrippen aus Aluminium- oder Aluminium-Lithium- Rohlingen mit einem Gewicht von bis zu 2.700 kg und Abmessungen von 4.000 mm × 1.500 mm × 152 mm. Bei einigen Bauteilen war ein Materialabtrag von bis zu 95 % erforderlich – ein Mass an Materialtransformation, das sowohl hohe Geschwindigkeit als auch chirurgische Präzision erfordert. "Ein 250-Liter-Spanbehälter füllt sich bei uns in weniger als einer Minute", so ein Omni-Techniker. "Dennoch werden die Toleranzen perfekt eingehalten. Das ist der Vorteil der ECOSPEED."

Möglich wird diese Leistung durch den parallelkinematischen Bearbeitungskopf Sprint Z3 von Starrag. Der mit drei radial montierten Linearantrieben ausgestattete Kopf ermöglicht eine 5-Achs-Bearbeitung mit fünfseitigem Zugriff auf das Werkstück. Er verfügt ausserdem über eine ±45°-Spindelanlenkung, die blitzschnelle Bewegungen zulässt. Dabei kann sich die Spindel um bis zu 80° pro Sekunde innerhalb eines sphärisch-konischen Bereichs bewegen. Das Ergebnis? Präzise Schnitte, komplexe Geometrien und schnellere Fertigstellung der Teile, auch bei kleinen Losgrössen.

Und bei alledem haben die ECOSPEED-Maschinen nie an Geschwindigkeit eingebüsst. Mit zunehmendem Alter wurden sie sogar noch zuverlässiger. "Ich traue mich kaum, die Zahl der Spindelstunden zu nennen, die wir mit unserer ersten ECOSPEED ohne Spindelwechsel erreicht haben", erzählt der zuständige Ingenieur. "Wir lassen sie Tag für Tag in mehreren Schichten mit 30.000 Umdrehungen pro Minute laufen – und sie laufen einfach weiter, ohne Probleme."


Eine neue Erweiterung: die dritte ECOSPEED und noch mehr

2025 beschreitet Omni Aerospace erneut einen kühnen neuen Kurs. Die Umstellung der bestehenden Produktionshalle auf die dritte Starrag ECOSPEED F 1540 ist ein klares Zeichen für das anhaltende Vertrauen und die immer engere Partnerschaft. Diese dritte Maschine wird die Kapazität für Aluminiumteile weiter erhöhen und dem Unternehmen gleichzeitig die Möglichkeit geben, sein bestehendes Layout für effizientere Arbeitsabläufe umzugestalten. Omni möchte jedoch nicht nur bei der Aluminiumbearbeitung führend sein. Das Team bereitet auch eine Expansion in den Bereich der Schwerzerspanung vor. Dieser Schritt wird die Tür zu einer noch breiteren Palette von Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie zu einer tieferen vertikalen Integration öffnen. "Als schnell wachsendes Unternehmen sind wir stets bestrebt, den nächsten Schritt zu tun. Wir brauchten ein neues Konzept für die 6-Achs-Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mittlerer bis grosser Werkstücke. Starrags Lösung erfüllte alle Kriterien."

Starrags Philosophie in Aktion: "Engineering precisely what you value"

“ECOSPEED war eine bahnbrechende Neuerung – ein einzigartiges Bearbeitungszentrum, das in puncto Geschwindigkeit und Genauigkeit unübertroffen ist.” - John J. O’Neill, CEO Omni Aerospace

Die Unternehmensphilosophie »Engineering precisely what you value« ist mehr als nur ein Motto. Sie wird bei Omni tatsächlich jeden Tag gelebt. Da Starrag nichts Überflüssiges anbietet, sondern genau das, was der Kunde braucht, konnte Omni neue Ebenen der Effizienz, des Wachstums und des Wettbewerbsvorteils erschliessen.

Und die Zahlen sprechen für sich: Omni Aerospace hat seinen Umsatz seit der Installation der ersten ECOSPEED verdoppelt. Und wenn nicht die Pandemie die Investitionen für eine gewisse Zeit eingefroren hätte, würde das Unternehmen heute noch besser dastehen. "Unabhängig von der Schwierigkeit, unabhängig vom Bauteil, unabhängig von der Komplexität", fasst O’Neill zusammen, "hat Starrag uns dabei geholfen, die Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie für uns selbst und für unsere Kunden zu übertreffen."

Eine Partnerschaft, die zum Höhenflug bestimmt ist

Die Beziehung zwischen Omni Aerospace und Starrag ist nicht rein geschäftlich, sie ist auch innovativ. Sie ist ein Paradebeispiel dafür, was passiert, wenn ein Hersteller mit einer klaren Vision mit einem Maschinenbauer zusammenarbeitet, der sowohl die technischen Anforderungen als auch die strategischen Ziele seines Kunden versteht. Gemeinsam haben wir die Fertigung von Strukturbauteilen auf ein neues Level gebracht und einen Weg zu nachhaltigem Wachstum, unübertroffener Leistungsfähigkeit und dauerhafter Innovation eingeschlagen. Omni Aerospace und Starrag: eine Partnerschaft mit Präzision. Eine Zukunft ohne Grenzen.